Neoplastizismus

Neoplastizismus
Neoplastizịsmus,
 
von P. Mondrian geprägte Bezeichnung für Kunsttheorie und -praktiken der Stijl-Gruppe; zuerst formuliert in seinem Essay »Le néoplasticisme« (1920, deutsch 1925). Beeinflusst vom Kubismus, erstrebte der Neoplastizismus eine neue Räumlichkeit durch geometrische Klarheit und strenge Harmonie. Die Bildgestaltung beschränkte sich auf die Grundelemente der Senkrechten und Waagerechten sowie die drei Primärfarben (Gelb, Rot, Blau) und Weiß, Grau, Schwarz; alles Bildhafte, Zufällige und Willkürliche wurde ausgeschlossen. Der Neoplastizismus wirkte auch auf die Architektur sowie auf industrielle Formgestaltung und Typographie.

* * *

Neo|plas|ti|zịs|mus, der; - [frz. néoplasticisme]: (von dem niederländischen Maler P. Mondrian [1872-1944] entwickelte) Stilrichtung in der modernen Malerei, die Formen u. Farben auf eine Horizontal-Vertikal-Beziehung reduziert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neoplastizismus — Gestaltung nach Mondrians Grundprinzip Piet Mondrian: Le N …   Deutsch Wikipedia

  • Neoplastizismus — Ne|o|plas|ti|zịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Mal.〉 (vom Kubismus geprägte) Stilrichtung der modernen Malerei, die sich in der Bildgestaltung auf senkrechte u. waagerechte Linien sowie auf die Verwendung der Primärfarben beschränkt, vertreten… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Neoplastizismus — Neo|plas|ti|zis|mus* der; <nach gleichbed. fr. néoplasticisme; vgl. ↑...ismus> (von dem niederl. Maler P. Mondrian [1872 1944] entwickelte) Stilrichtung in der modernen Malerei, die Formen u. Farben auf eine Horizontal vertikal Beziehung… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Piet Mondrian — Piet Mondrian, 1899 Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein niederländischer Maler der klassischen …   Deutsch Wikipedia

  • Mondriaan — Piet Mondriaan Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, USA) war ein niederländischer Maler der Klassischen Moderne. Mondrian gehört zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Piet Mondriaan — Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, USA) war ein niederländischer Maler der Klassischen Moderne. Mondrian gehört zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter Cornelis Mondriaan — Piet Mondriaan Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, USA) war ein niederländischer Maler der Klassischen Moderne. Mondrian gehört zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter Cornelis Mondrian — Piet Mondriaan Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, USA) war ein niederländischer Maler der Klassischen Moderne. Mondrian gehört zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter Mondriaan — Piet Mondriaan Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, USA) war ein niederländischer Maler der Klassischen Moderne. Mondrian gehört zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ismen — Die Kunstismen (1925) ist der Titel eines Buchs von Hans Arp und El Lissitzky, in dem Strömungen der Avantgarden in der Bildenden Kunst von etwa 1914 bis 1924 definiert und illustriert werden. Kunstrichtungen, die mehrheitlich mit ismus enden,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”